top of page

Innere Ruhe finden: Der SchlĂŒssel, um wirklich im Jetzt zu leben

  • Autorenbild: Kirsten Lundin
    Kirsten Lundin
  • vor 3 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Eine Frau, die in der Natur meditiert

Kennst du das GefĂŒhl, inmitten des hektischen Alltags nach Ruhe zu suchen, doch immer wieder von Gedanken und Sorgen ĂŒberflutet zu werden? Du bist nicht allein. Viele Menschen erleben Momente, in denen es schwerfĂ€llt, im Hier und Jetzt zu verweilen und die innere Ruhe zu finden.


Die stĂ€ndige Erreichbarkeit, die Vielzahl an Aufgaben und die oft widersprĂŒchlichen Anforderungen an uns selbst können uns ĂŒberfordern. Besonders in Zeiten von VerĂ€nderung, sei es beruflich oder privat, fĂ€llt es vielen von uns schwer, den Kopf freizubekommen und sich zu entspannen. Doch es gibt einen Weg: Mit einfachen, aber wirkungsvollen Techniken kannst du lernen, im Jetzt zu leben und deine innere Ruhe zu finden.

 

Warum ist es wichtig, innere Ruhe zu finden?


Innere Ruhe zu finden bedeutet, einen Zustand der Gelassenheit und Zentriertheit zu erreichen. Es hilft dir, Stress zu reduzieren, bewusster Entscheidungen zu treffen und das Leben mehr zu genießen. Wenn du lernst, im Jetzt zu leben, kannst du:


  • Deine Gedanken klĂ€ren und fokussierter handeln

  • Stress und Angst reduzieren

  • Mehr Freude und Zufriedenheit im Alltag empfinden

  • Besser mit Herausforderungen umgehen


Ein hektischer Alltag fĂŒhrt oft dazu, dass wir in der Vergangenheit oder Zukunft leben. Doch wahre Zufriedenheit entsteht, wenn wir lernen, den gegenwĂ€rtigen Moment bewusst zu erleben.

 

AchtsamkeitsĂŒbungen fĂŒr AnfĂ€nger

Ein Mammutbaum

Hier sind einige einfache, aber wirkungsvolle Techniken, um deine innere Ruhe zu finden und im Jetzt zu leben:


1. Atemmeditation

Setze dich an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. Atme tief ein und langsam aus. SpĂŒre, wie sich dein Brustkorb hebt und senkt. Falls du das GefĂŒhl hast, dass deine Gedanken abschweifen – keine Sorge! Dein Gehirn liebt es, zu plaudern. Stell dir einfach vor, dass deine Gedanken kleine Wolken sind, die sanft weiterziehen. Du brauchst sie nicht festzuhalten – es sei denn, eine erinnert dich daran, die WĂ€sche aus der Maschine zu holen.


2. Bodyscan

Lege dich entspannt hin und richte deine Aufmerksamkeit auf verschiedene Körperbereiche. Beginne bei den Zehen und wandere langsam nach oben. SpĂŒre bewusst jede Empfindung und lasse Spannungen los. Falls du merkst, dass deine Schultern sich anfĂŒhlen wie ein Schildkrötenpanzer, atme tief ein und erinnere sie daran, dass sie nicht stĂ€ndig hochgezogen sein mĂŒssen – du bist hier sicher!


3. Erdungstechniken

Stelle dich barfuß auf den Boden und spĂŒre die Verbindung zur Erde. Alternativ kannst du mit den HĂ€nden eine warme Tasse Tee halten und die WĂ€rme bewusst wahrnehmen. Falls du draußen bist, kannst du auch einen Baum umarmen – keine Sorge, er wird es niemandem weitererzĂ€hlen. ErdungsĂŒbungen helfen, dich im Moment zu verankern und Stress abzubauen.


4. DankbarkeitsĂŒbung

Nimm dir jeden Abend ein paar Minuten Zeit und notiere drei Dinge, fĂŒr die du dankbar bist. Falls dir nichts einfĂ€llt, fang klein an: „Ich bin dankbar, dass mein Kaffee heute nicht ĂŒbergekocht ist“ oder „Ich habe es geschafft, keinen Online-Spontankauf zu tĂ€tigen“. Kleine Erfolge zĂ€hlen auch!


5. Achtsames Spazierengehen

Gehe langsam und bewusst spazieren, ohne Ablenkung durch Musik oder Handy. SpĂŒre den Boden unter deinen FĂŒĂŸen, höre die GerĂ€usche der Natur und atme tief ein. Falls dein Kopf doch wieder mit Gedanken ĂŒber die Einkaufsliste gefĂŒllt wird, versuche es mit einem Spiel: Suche drei Dinge, die du siehst, zwei GerĂ€usche, die du hörst, und einen Geruch, den du wahrnimmst – Bonuspunkte, wenn es nicht der Geruch deines eigenen ParfĂŒms ist!

 

Ein Praxisbeispiel: Transformation durch Achtsamkeit

Ein Klient von mir war lange von innerer Ruhelosigkeit und Anspannung geprĂ€gt. Er fĂŒhlte sich ĂŒberfordert und handlungsunfĂ€hig. Durch gezielte Atem- und ErdungsĂŒbungen konnte er seine innere Ruhe finden und Klarheit gewinnen. Besonders eine gefĂŒhrte Meditation half ihm, seinen sicheren Ort zu visualisieren und in sich selbst Geborgenheit zu finden. Diese VerĂ€nderung gab ihm die Kraft, seinen lang gehegten Traum von einem Holzhaus endlich in die Tat umzusetzen.

 

Fazit: Finde deine innere Ruhe und lebe im Jetzt.

Wenn du dich oft ĂŒberfordert fĂŒhlst oder Schwierigkeiten hast, im Jetzt zu leben, probiere die oben genannten AchtsamkeitsĂŒbungen aus. Durch bewusste Atemtechniken, Meditation und Erdung kannst du Schritt fĂŒr Schritt deine innere Ruhe finden und mehr Gelassenheit entwickeln.

Möchtest du deine Reise zur inneren Ruhe vertiefen? Lass uns gemeinsam daran arbeiten! Ich lade dich ein, mit mir in Kontakt zu treten und dein Leben bewusster zu gestalten.

Buche jetzt dein kostenloses ErstgesprĂ€ch – ich freue mich, dich auf deinem Weg zu begleiten!


 
 
 

ComentĂĄrios


bottom of page